Bürgerstiftung Lahr - Reichswaisenhaus 1885

Wir freuen uns über Ihr Interesse an uns und unseren Anliegen.  

Bürger, die sich einbringen in das Geschehen ihrer Stadt gestalten mit, schaffen Identität, erleben Zusammenhalt und machen das Leben lebendig. Wir in Lahr brauchen uns.

Aktuelle Förderungen

27.03.2025, 08:28

Konzertfilmproduktion Attila Reißmann


27.03.2025, 08:25

Freundeskreis Alajuela Lahr e.V.


05.02.2025, 16:47

Freundeskreis Eichrodtschule


05.02.2025, 16:45

Zusätzlicher Alphabetisierungskurs (VHS)


05.02.2025, 16:45

Orte für Worte


05.02.2025, 16:45

"Heiss auf Lesen"


05.02.2025, 16:41

Lahr, Jamm & Kuba. Eine Spurensuche


05.02.2025, 16:39

Ballschule Ortenau




Wir unterstützen:



Gefördert: Sommerleseaktion der Mediathek

Die landesweite Aktion zur Leseförderung aktivierte 142 Kinder und Jugendliche, in der Lahrer Mediathek Bücher auszuleihen - und bei Rückgabe kurz darüber zu berichten. Wer es schaffte, mindestens drei Bücher zu lesen, wurde zur Abschlussveranstaltung eingeladen, konnte einen Preis gewinnen und erhielt eine Urkunde.
Die Bürgerstiftung ermöglichte den Auftritt der Wortakrobatin Johanna Wollin, die spielerisch die jugendlichen Zuschauer in ihre Geschichten einbezog und damit die Veranstaltung sehr unterhaltsam aufwertete.


Gefördert: Die KulturVilla Jamm im Lahrer Stadtpark 2024

 Von Mai bis September finden 34 kreative Workshops und kulturelle Veranstaltungen statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.kulturinitiativevillajamm.de

 















Gefördert: HIGHMAT-ABEND

LUDDI und Ulrike Derndinger rocken den siebten HIGHMAT-Abend in Lahr. Ein Wiedersehen mit guten Bekannten: Die alemannische Rockband LUDDI gastiert nach langer Pause wieder beim „Highmat-Abend“. Die fünf Multiinstrumentalisten aus Birkendorf im Südschwarzwald versprechen gemeinsam mit der Lahrer Mundartdichterin Ulrike Derndinger einen rockigen Poesie-Abend.

 Mehr Informationen: www.orte-fuer-worte.de

  • DSC00893
  • DSC00899
  • DSC00964
  • DSC00998


Feierliche Übernahme und Inbetriebnahme der KITA "Kleine Strolche e.V."

  • DSC08436
  • IMG_0362
  • DSC08409
  • DSC08440
  • DSC08438
  • IMG_0352
  • DSC08442
  • DSC08414
  • DSC08432
  • DSC08412
  • DSC08439
  • DSC08444

Vertreterinnen der "Kleinen Strolche", Stadtverwaltung, Gemeinderäte, Vorstand und Kuratorium feierten am 28. Oktober 2023 die Übernahme und den Betriebsstart des neuen Kita-Gebäudes.
Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Müller betonte die generelle Bedeutung von Stiftungen und insbesondere für Lahr. Er beschrieb den mühevollen und jahrelangen Prozess zur Entstehung des Baugebietes.
Jennifer Leclair berichtete über die Elterninitiative „Die kleinen Strolche“ und deren konzeptionelle Vorstellungen. Es werden 36 Kinder in zwei Gruppen betreut. Dies erfolgt nun in neuen hochwertigen Räumlichkeiten.
Stadtarchivar Thorsten Mietzner berichtete über die Geschichte „Vom Reichswaisenhaus zur modernen Bürgerstiftung". Der letzte Vorsitzende des nun aufgelösten Trägervereins „Lahrer Reichswaisenhaus 1885“, Jörg Uffelmann, gab zum Abschluss einen Einblick in die Tätigkeit des vormaligen Vereins.

E-Mail
Infos